BackkunstBrot zu backen ist eine Kunst, die viel Geschick und eine bewusste Auseinandersetzung mit dem Backprozess erfordert. Die Kunst des Backens kann man in erster Linie darin sehen, dass aus einem gestaltlosen Getreidebrei ein dreidimensional geformter Brotlaib entsteht. Hierbei läßt die Auswahl der Getreidearten und des gewählten Teiglockerungsmittels, im Verhältnis zu Wasser und Salz, durch verschiedene Teigführungen, ein breites Spektrum an Möglichkeiten zu. Mit der weiteren Formgebung des Teiges und der Rezepturgestaltung sind der Kreativität hierbei keine Grenzen gesetzt. Das Einfühlungsvermögen, die Aufmerksamkeit und die Wahrnehmung bei den einzelnen Arbeitsschritten bis zur Fertigstellung eines Brotes, können erweitert einen kunstvollen Ausdruck durch die innere Beziehung und Empfindungsnähe des Menschen finden. Jeder kennt sicher den Ausdruck “mit Liebe gekocht, bzw. gebacken”Wir bei BackNatur beschäftigen uns schon seit Jahren mit den Grundlagen der Backkunst und setzen uns bewusst mit den Rohstoffen und den Prozessen auseinander. So arbeiten wir in unserer Bäckerei und versuchen so für unsere Kunden Gesundheit und genuß zu verbinden.Aus dieser Arbeit sind bislang von uns das Buch “Vom Korn zum Brot” und die DVD “Ästhetische Backkunst” entstanden. Beide sind direkt bei uns im Shop zu beziehen.BackNatur Lepold: Brot ohne Hefe - für das Brot der ZukunftHonig-Salz-BrotBackNatur Lepold: Brot ohne Hefe - das Brot der Zukunft