Gesundheit  Die Backhefe ist lediglich in der Lage ist, die im Mehl vorhandenen Zucker in Alkohol und Kohlendioxid umzusetzen um damit den Trieb zu gewährleisten. BackNatur Ferment in unseren Backferment-Broten, sowie die über 16 Stunden lange Teigführung bei den Honig-Salz-Broten, schliesst das Getreide und die Getreide-Mineralien durch bestimmte Stämme von Milchsäurebakterien und im Getreide natürlich vorkommende Hefen optimal auf. Dieses erklärt sich durch den Abbau der Phytate, Salze der Phytinsäure, die im vollen Korn die Mineralien an sich binden und die in den Ferment-Vorteigen wieder getrennt werden. Es führt so zu einer guten Bekömmlichkeit, was vom Endverbraucher sehr geschätzt wird. Im Teig führt die dabei gebildete Milchsäure, durch ihre Wirkung auf das Getreideeiweiß, zu einem klar geordneten und strukturierten Porenbild bei den Backwaren. Bei der Milchsäure handelt es sich um ein aktives Abbauprodukt, aus dem im menschlichen Stoffwechsel ein neuer Aufbau eingeleitet werden kann. So bezeichnet der Biochemiker Otto Wolff die Milchsäure als eine Drehscheibe im intermediären Stoffwechsel und das als ein Prinzip der Mitte. Er beschreibt das Verhältnis zwischen einem vorausgegangen Abbau und einem neuen Aufbau als einen typischen Ausdruck höherer Lebewesen.  Wenn Sie sich für die weitere Wirkung der Teigtriebmittel auf den Menschen interessieren, finden Sie einige wichtige Hinweise auf unserer Labor-Homepage     BackNatur Lepold:     Brot ohne Hefe  -  für das Brot der Zukunft Honig-Salz-Brot BackNatur Lepold:     Brot ohne Hefe  -  das Brot der Zukunft